Objektive für Robot Sonstige

Weiter


Objektive für Robot Kameras

der namhaften Deutschen Firmen

Carl Zeiss ; Schneider Kreuznach; Meyer Görlitz,

aus meiner Sammlung

es fehlen die seltenen Rodenstock, Steinheil, Enna,

Es gib 6 Anschlüsse (Robot Original) für Robot Kameras

 der „erste war M26 x 0,75 Robot I und Robot II gekennzeichnet mit O auf dem Anschraubring“

Damit man nicht mehr so Lange zum Aufschrauben der Objektive brauchte „ das zweite Gewinde M26x1“ in dieses passen auch die alten M26x0,75 aber nicht umgekehrt !! Das M 26x1war robuster, einfacher herzustellen  und nicht so verschmutzungsanfällig.

Dann gab es eine M31x1 auf der Robot Royal II diese Objektive besitzen keine Nasen.

Schliesslich damit das Wechseln der Linsen noch bequem wurde ist bei der Robot Royal III,den meisten Recorder das Robot Bajonett verbaut.Es passen auch die M31x1 Objektive der Royal II aber sehr wackelig.

Eine der letzten Motor Recorder bekam ein M40 Anschluss.

Das M42 wurde in den Raumüberwachungskameras kurz RSK eingesetzt.


Anschlüsse oder Adapter die für die Robotkamera´s eigene  oder für die MFS erfunden wurden

Mit Adapter M26 x1 (Robot II,IIa,Junior,Star…) auf M42x1 (Praktika; Edixa,Pentax...) von der MFS um billigere Objektive an der Robot ansetzen zu können

Mit Adapter M26 x1 (Robot II,IIa,Junior,Star…)  auf M36x1 Sonderobjektive Carl Zeiss zum konspirativen Fotografieren diese M36x1 könnt auch an vielen anderen Kameras genutzt werden wie Pentax,Contax.

Mit Anschlussring M30x0,75 Sonderobjektive Carl Zeiss zum konspirativen Fotografieren waren Objektive für die Halbformatkamera der Stasi die die teuren Robot ersetzte oder sollte

Nicht erwähnt weil bei mir in der Sammlung noch nicht die Nadelöhrobjektive von Zeiss.

Von Robot für MFS

Die verbliebenen Robot Royal II Objektive mit M31x1 die keiner kaufte wurde so abgeändert so das sie auf die Star mit M26x1 passten und an das MFS verkauft.

Wer den Anschlussring für die Robot Objektive auf Leica M39 erfunden hat ???

Carl Zeiss Sonderobjektive

Biotar 50 2,8

Alter ??? gebaut für Stasi

Naheinstellgrenze 0,5 m

Blende 2,8 bis 16 Lochblende wird auf das Objektiv gesteckt

M36 mit Adapter an Robot

Carl Zeiss Sonderobjektive

Biotar 50 2,8

Alter ??? gebaut für Stasi

Naheinstellgrenze 0,5 m

Blende 2,8 bis 16 Lochblende wird auf das Objektiv gesteckt

M36 mit Adapter an Robot



Schneider Kreuznach

gekürtes Xenon 40mm 1,9

Alter ???

Naheinstellgrenze 0,5 m

Blende 2,8 bis 16

Robot Schraubgewinde

vermutlich Spionage


Schneider Kreuznach

Feste Optik an Robot SC

Beamtenobjektiv 30mm 4

Alter ???

Entfernung einstellbar

Fixblende 5,6

Spionage

Schneider Kreuznach

Feste Optik an Robot OS 35 F

Beamtenobjektiv 30mm 4

Ohne Seriennummer und Schneider Kreuznach Kennzeichnung da als Linsensatz von Schneider geliefert und von Robot selbst montiert wurde

Alter ???

Entfernung einstellbar

Fixblende 4

an Robot Schraubgewinde anschließbar

es muss der Anschraubring entfernt werden.

Spionage

Schneider Kreuznach

ohne Seriennummer

Curtagon 35mm 2,8 aus RSK III

1984

Naheinstellgrenze 1m

Blende 2,8 bis 22

M42 mit Adapter an Robot

Robotar aus RSK III

35 mm 2,8

1973

Naheinstellgrenze 0,5m

Blende 2,8 bis 22

M42 mit Adapter an Robot

© Christoph Blau 2022